Olympus µ TOUGH-6000 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Kameras Olympus µ TOUGH-6000 herunter. Olympus µ TOUGH-6000 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 78
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
DIGITALKAMERA
STYLUS TOUGH-6000 /
µ
TOUGH-6000
Bedienungsanleitung
●
WirbedankenunsfürdenKaufeinerOlympusDigitalkamera.Bitte lesen
SiedieseAnleitungvorGebrauchIhrerneuenKamerasorgfältigdurch,um
eineeinwandfreieHandhabungundlangeNutzungsdauerzugewährleisten.
BewahrenSiedieseAnleitungbitteaneinemsicherenOrtauf.
● WirempfehlenIhnen,vorwichtigenAufnahmen Probeaufnahmen zu
erstellen, damitSiesich mitderBedienung und den Funktionender
Kameravertrautmachenkönnen.
● OlympusbehältsichimSinne einerständigen Produktverbesserungdas
Rechtvor,dieindiesemHandbuchenthaltenenInformationenjederzeitzu
aktualisierenoderzuverändern.
● Die Bildschirm- undKameraabbildungenin diesem Handbuch wurden
während desHerstellungsprozesseserstellt,und nnenvom aktuellen
Produktabweichen.
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 77 78

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - TOUGH-6000

DIGITALKAMERASTYLUS TOUGH-6000 /µ TOUGH-6000Bedienungsanleitung●WirbedankenunsfürdenKaufeinerOlympusDigitalkamera.Bitte lesenSiedieseAnl

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis

10DEVorbereiten der Kamera BeimKaufderKameraistderAkkunurteilweisegeladen.BitteladenSiedenAkkuvordererstenBenutzung(ca.2Stunden).

Seite 3 - Menübedienung

11DE3 HaltenSiedieKartesenkrecht,undschiebenSiesiegeradeindenSteckplatz,bissiehörbareinrastet. BerührenSienichtdenKontaktbereich

Seite 4 - Gehäuse (S. 46)

12DEVerwendung einer microSD-Karte/microSDHC-Karte (separat erhältlich)NachEinsetzenineinenmicroSD-AdapterkönnenmicroSD-Karten/microSDHC-Karten

Seite 5 - Menü-Index

13DEEinstellen von Datum und UhrzeitNachdemSiedieindiesemAbschnittbeschriebeneEinstellungderUhrvorgenommenhaben,werdendasDatumunddieU

Seite 6 - Anordnung der Teile

14DE3 Betätigen Sie AB zur Wahl von [W], und drücken Sie dann die o-Taste.WFRANCAISDEUTSCHESPAÑOLITALIANOENGLISH日本語MENUZURÜCK EINST.OK4 Betätigen Si

Seite 7

15DEAufnahme, Anzeige und Löschen von Bildern3 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an, und wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt.1/400 F3.5PQue

Seite 8

16DE5 Um die Aufnahme zu machen, drücken Sie den Auslöser langsam vollständig durch, während Sie die Kamera möglichst ruhig halten.P1/400 F3.5Kontrol

Seite 9 - Standbild Film

17DEWiedergabe von FilmenWählenSiedengewünschtenFilm,unddrückenSiedanndieo-Taste.2009.08.26 12:30100-00044INFILM-WIEDERG.OKFilmBedienungsvor

Seite 10 - Vorbereiten der Kamera

18DE*1BeiWahlvon[lUNTERWASSER-WEITW.2]wirddieSchärfeeinstellungautomatischaufca.5,0meingestellt. BitteachtenSieunbedingtdarauf,die

Seite 11 - Entfernen der xD-Picture Card

19DE2 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an. Überprüfen Sie den Rahmen über dem von der Kamera erfassten Gesicht, und drücken Sie dann den Auslöse

Seite 12 - Adapter ein

2DESchritt5Schritt2Schritt4Schritt3So bedienen Sie Ihre Kamera„VierEinstellmethoden“(S.3)Drucken„DirektesAusdrucken(PictBridge)“(S.48)„

Seite 13 - Ändern der Anzeigesprache

20DE DeraktuelleFeinzoom/Digitalzoom-StatuswirddurchdenindasBildeingeblendetenZoombalkengekennzeichnet.Feinzoom-BereichDigitalzoom-Bereich

Seite 14 - ZURÜCK EINST

21DE2 Betätigen Sie CD zur Wahl der gewünschten Option, und drücken Sie dann die o-Taste zur Einstellung.Einstellung BeschreibungBLITZAUTOBeiniedri

Seite 15 - 1/400 F3.5

22DEVerwendung des SelbstauslösersWennSiedenAuslöservollständigdurchdrücken,wirdderVerschlusserstnachVerstreichendereingestelltenVerzöge

Seite 16 - Aufnehmen von Filmen

23DEUmschalten der Anzeige der Aufnahme-InformationenDieInformationsanzeigekannumgeschaltetwerden,umsiederAufnahmesituationanzupassen.Z.B.um

Seite 17 - D-Taste

24DESchnelles Aufrufen und Verwenden von AufnahmefunktionenDiefolgendenMenüfunktionenkönnenschnellaufgerufenundverwendetwerden.[PANORAMA](S.

Seite 18 - Aufnahmemodi

25DEVerwenden der WiedergabefunktionenAuswahl eines Bildes in der IndexanzeigeBetätigenSieABCDzurWahleinesBildes,unddrückenSiedanndieo-Tas

Seite 19 - Filmaufnahmen (n-Modus)

26DEWiedergabe von PanoramabildernPanoramabilder,diemitHilfederFunktion[VERKNÜPFUNGI.D.KAM1]oder[VERKNÜPFUNGI.D.KAM2]verknüpftwurden,kö

Seite 20 - Drücken Sie die #-Taste

27DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Menüs für AufnahmefunktionenDieseEinstellunge

Seite 21 - (Makrofunktion)

28DEEinstellen einer natürlichen Bildfarbe [WB]BKAMERAMENÜWB :KbAUntermenü 2 AnwendungszweckAUTODieKamerapasstdenWeißabgleichautomatis

Seite 22 - Verwendung der LED-Leuchte

29DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Aufnehmen mit einer höheren Vergrößerung als m

Seite 23 - Verwendung des FUNC-Menüs

1 DrehenSiedieProgrammwählscheibeineineandereStellungalsA. DasimAbschnitt„Menüeinstellungen“(S.27bis47)verwendeteSymbolkennzeic

Seite 24 - Einstellung

30DEAufnehmen von Einzelbildern mit Ton [R]BKAMERAMENÜR:KUntermenü 2 AnwendungszweckAUS KeineTonaufnahme.EINDerTonwirdnachAufnehmenvonB

Seite 25 - Betätigen Sie die g-Taste

31DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Wahl des für die Aufnahmesituation geeigneten

Seite 26 - Drücken Sie die o-Taste

32DEUm ein Bild aufzunehmen, klopfen Sie auf die Kamera ([aSCHNEE]-Modus) 1WählenSie[aSCHNEE]unddrückendanndieo-Taste.[TOUCHCONTROL](S.46)

Seite 27 - Menüs für Aufnahmefunktionen

33DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Aufnehmen von Panoramabildern mit [VERKNÜPFUNG

Seite 28 - BKAMERAMENÜDRIVE

34DEWiederherstellen der Standardeinstellungen der Aufnahmefunktionen [D RUECKST.]DRUECKST.:AKbAUntermenü 1 AnwendungszweckJADieStandardeinst

Seite 29 - BKAMERAMENÜAF-MODUS

35DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druck

Seite 30 - BKAMERAMENÜGEGENL.KOR

36DEBei Auswahl von [REINE HAUT]BetätigenSieABzurWahlderKorrigierstärke,unddrückenSiedanndieo-Taste.REINE HAUTLEICHTMITTELSTARKMENUZURÜCK

Seite 31 - [O SCENE MODUS]

37DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Erstellen eines Kalenderausdrucks für ein Bild

Seite 32 - [N PANORAMA]

38DEDrehen von Bildern [y]JWIEDERG.MENÜyUntermenü 2 AnwendungszweckU+90°DasBildwirdum90°imUhrzeigersinngedreht.V0°DasBildwirdnichtge

Seite 33

39DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Speichern von Druckeinstellungen mit den Bildd

Seite 34 - Standardeinstellungen der

4DEVerwendung des FUNC-Menüs (S. 23)MitHilfedesFUNC-MenüskönnenSieMenüfunktionen,diebeimAufnehmenhäugverwendetwerden,schnellereinstelle

Seite 35 - Bildern [H PERFEKT FESTLEGEN]

40DEMenüs für sonstige Kameraeinstellungen DieStandardeinstellungjederFunktionwirdgrauhinterlegt gekennzeichnet.Komplettes Löschen der Daten

Seite 36 - [FARBE EDITIEREN]

41DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Einstellen des Startbildschirms und des Tons b

Seite 37 - KALENDER

42DEAnzeigen des soeben aufgenommenen Bilds [AUFN. ANSICHT]EEINRICHTENAUFN.ANSICHTUntermenü 2 AnwendungszweckAUSDassoebenaufgenommeneBildwird

Seite 38 - Drehen von Bildern [y]

43DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Zurücksetzen der Dateinummern von Bildern [DAT

Seite 39 - LDRUCKAUSWAHL

44DEEinstellen der Helligkeit des LCD-Monitors [s]EEINRICHTENsEinstellen der Helligkeit des LCD-Monitors1BetätigenSieAB,umdieHelligkeitwuns

Seite 40 - EEINRICHTENW

45DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Anpassen des Videosignalsystems an Ihr Fernseh

Seite 41 - [STARTBILD]

46DESchonung des Akkus zwischen den Aufnahmen [BAT. SPARMOD.]EEINRICHTENBAT.SPARMOD.Untermenü 2 AnwendungszweckAUS Deaktiviert[BAT.SPARMOD.].EI

Seite 42 - EEINRICHTENAUFN.ANSICHT

47DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Betrieb bei Aufnahmemodus (Beispiel: Blitzmodu

Seite 43 - [PIXEL KORR.]

48DEDrucken2 Schalten Sie den Drucker ein, und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Drucker an.BuchsenabdeckungUSB-Kabel(mitgelie

Seite 44 - Monitors [s]

49DEÄndern der Druckereinstellungen für den Druck [INDIVID. DRUCK]1 Folgen Sie den Anweisungen in Schritt 1 und 2 für [EINF. DRUCK] (S. 48) und drück

Seite 45

5DE51G DIASHOW...S.352HPERFEKTFESTLEGEN...S.353MOPTIMIERTPORTRAIT ...S.354I

Seite 46 - Hilfslicht [LED LEUCHTE]

50DEErstellen eines Bildausschnitts [P]1BetätigenSiedieZoomtastezurFestlegungderGrößedesZuschnittsrahmens,betätigenSieanschließendABCD,

Seite 47 - STK INTVL

51DE10 Betätigen Sie AB zur Wahl von [DRUCKEN], und drücken Sie dann die o-Taste.DerDruckvorgangbeginnt.Wenn[EINSTELLUNGEN]im[ALLESDR.]Modusge

Seite 48 - Beenden des Druckens

52DE3 Betätigen Sie AB zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die o-Taste.x10M2009.08.26 12:30100-00044EINST.OK0NORM4 Betätigen Sie CD zur Wahl

Seite 49 - EINZELB.DRUCK W.EINSTELLFKT

53DEZurücksetzen der Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder1 Führen Sie Schritt 1 und 2 im Abschnitt „Zurücksetzen aller Druckvorauswahldaten“ (

Seite 50 - Anwendungszweck

54DEVerwenden der Software OLYMPUS Master 2WindowsNachdemdieKameravomComputererkanntist,überprüfenSiedieMeldung,diedenAbschlussderEinst

Seite 51 - Einzelbild-Druckvorauswahl

55DEBedienung von OLYMPUS Master 2BeimStartenvonOLYMPUSMaster2erscheintdieKurzanleitungaufdemBildschirm,dieIhneneinefehlerfreieBedienu

Seite 52 - Druckvorauswahldaten

---- -- -- -- --XJ MJ M TT ZEITMENUZURÜCK56DEGebrauchstippsWenndieKameranichtwieerwartetfunktioniertodereineFehlermeldungaufdemBildschirm

Seite 53 - Druckvorauswahldaten für

57DEFehlermeldung WenneinedernachstehendaufgeführtenMeldungenaufdemLCD-Monitorerscheint,überprüfenSiebittedieHinweisedernachstehenden

Seite 54 - Master 2

58DEAufnahmetippsWennSienichtsichersind,wieSievorgehenmüssen,umeinegewünschteAufnahmezuerzielen,beziehenSiesichbitteaufdienachste

Seite 55 - Übertragen und Abspeichern

59DEVerwackeln„Aufnehmen von nicht verwackelten Bildern (oder Filmen)“Aufnahmen mit [BILDSTABI.] (S. 30)WirdeinBildvoneinemschattigenObjektgema

Seite 56 - Gebrauchstipps

6DEAnordnung der Teile1 Mikrofon...S.30,382 Multi-Konnektor...S.45,48,543 Buchsenabdeckung...S.45,

Seite 57 - Fehlermeldung

60DEBatterie„Verlängern der Lebensdauer des Akkus“Vermeiden Sie so weit es geht die Durchführung der folgenden Bedienschritte, da durch sie Akkuleistu

Seite 58 - Aufnahmetipps

61DEAnhangAkku und LadegerätIndieserKamerawirdeinOlympusLI-50BLithium-Ionen-Akkuverwendet.AndereAkkusdürfennichtverwendetwerden. Vorsic

Seite 59 - Bildqualität

62DEVerwendung des NetzteilsDieVerwendungdesNetzteilsempehltsich,wennzeitintensiveBetriebsvorgängemitderKameraausgeführtwerden,beispiel

Seite 60 - Speicher und auf einer Karte“

63DELese-/SchreibvorgangÖffnenSienichtdenAkku-/KartenfachdeckeloderziehenSiedasUSB-Kabelnichtheraus,währenddieSchreibanzeigeblinkt,da

Seite 61 - Lagerung

64DEVorsichtshinweise zur HandhabungVermeidenSieeineBerührungdesKontaktbereichsdesAdaptersunddermicroSD-Karte.AnderenfallskönnenBildermö

Seite 62 - Verwendung einer xD-Picture

65DEVor Gebrauch:ÜberprüfenSiedieKameraaufFremdmaterial,einschließlichSchmutz,StauboderSand.StellenSiesicher,dassderAkku-/Kartenfachdec

Seite 63 - Standbilder

66DESchließen des Akku-/Kartenfachdeckel und der BuchsenabdeckungAkku-/KartenfachdeckelBuchsenabdeckung DieStoß-undWasserfestigkeitgiltnichtfür

Seite 64 - Verwendung des microSD

67DEStromversorgung—EsdürfenausschließlichgeeigneteStromquellenentsprechenddesamProduktangebrachtenTypenschildesverwendetwerden.Blitzsch

Seite 65 - Aufbewahrung und Pege

68DESicherheitshinweise bei der Akku- und BatteriehandhabungBitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von Batterieüssigkeit so

Seite 66 - Allgemeine Vorsichtsmaßregeln

69DESicherheitshinweise bei der Akku- und BatteriehandhabungDieseKameraarbeitetmiteinemvonOlympusspeziziertenLithium-Ionen-Akku.Keineandere

Seite 67 - Kamerahandhabung

7DE4287563111291011 n-Taste...S.132 Zoomtaste...S.20,253 LCD-Monitor...S.8,

Seite 68 - Umwelteinwirkungen

70DEHaftungsausschlussOlympusübernimmtkeinerleiHaftungoderGewährleistung,wederausdrücklichnochstillschweigendinbegriffen,fürdenInhaltode

Seite 69 - Rechtshinweise

71DE2 DerKundehatdasProduktaufeigenesRisikozumOlympus-HändleroderzumOlympus-KundendienstzutransportierenundistfüralleanfallendenT

Seite 70 - Für Kunden in Europa

72DETECHNISCHE DATENKameraProdukttyp : Digitalkamera(zurBildaufzeichnungund-anzeige)AufnahmesystemEinzelbild : Digital-Aufzeichnung,JPEG(inÜber

Seite 71 - Warenzeichen

73DELithium-Ionen-Akku (LI-50B)Produkttyp : WiederauadbarerLithium-Ionen-AkkuModell-Nr. : LI-50BA/LI-50BBStandardspannung : Gleichspannung3,7VStan

Seite 72 - TECHNISCHE DATEN

74DEmicroSD-AdapterProdukttyp : microSD-AdapterfürmicroSD-KarteUmgebungsbedingungenTemperatur : -10°Cbis40°C(Betrieb)/-20°Cbis65°C(Lagerun

Seite 73 - Ladegerät (LI-50C)

75DEIndexBLITZAUS$... 21BLITZAUTO... 21Blitzladebetrieb...

Seite 74

76DEFFARBE.1/2/3...41FARBEEDITIEREN... 36Farbsättigung(Gering)...

Seite 75

77DEPPAL...45PANORAMAN... 32Panorama-Wiedergabe...

Seite 76

 VN032301

Seite 77

8DELCD-MonitorAnzeigen im Aufnahmemodus10M+2.0 1/30 F3.5P4INISO1600AFLNORM11012131115171819 14162524232221202 5 98763+2.0IN00:34VGA15112131115 1416192

Seite 78 -  VN032301

9DEAnzeigen im Wiedergabemodus10M2009.08.26 12:30 4+2.0F3.510INx100-0004NORM1/1000ISO 1600210119781234 6116171314152009.08.26 12:30100-000400:14/00:34

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare