DIGITALKAMERASTYLUS TOUGH-6000 /µ TOUGH-6000Bedienungsanleitung●WirbedankenunsfürdenKaufeinerOlympusDigitalkamera.Bitte lesenSiedieseAnl
10DEVorbereiten der Kamera BeimKaufderKameraistderAkkunurteilweisegeladen.BitteladenSiedenAkkuvordererstenBenutzung(ca.2Stunden).
11DE3 HaltenSiedieKartesenkrecht,undschiebenSiesiegeradeindenSteckplatz,bissiehörbareinrastet. BerührenSienichtdenKontaktbereich
12DEVerwendung einer microSD-Karte/microSDHC-Karte (separat erhältlich)NachEinsetzenineinenmicroSD-AdapterkönnenmicroSD-Karten/microSDHC-Karten
13DEEinstellen von Datum und UhrzeitNachdemSiedieindiesemAbschnittbeschriebeneEinstellungderUhrvorgenommenhaben,werdendasDatumunddieU
14DE3 Betätigen Sie AB zur Wahl von [W], und drücken Sie dann die o-Taste.WFRANCAISDEUTSCHESPAÑOLITALIANOENGLISH日本語MENUZURÜCK EINST.OK4 Betätigen Si
15DEAufnahme, Anzeige und Löschen von Bildern3 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an, und wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt.1/400 F3.5PQue
16DE5 Um die Aufnahme zu machen, drücken Sie den Auslöser langsam vollständig durch, während Sie die Kamera möglichst ruhig halten.P1/400 F3.5Kontrol
17DEWiedergabe von FilmenWählenSiedengewünschtenFilm,unddrückenSiedanndieo-Taste.2009.08.26 12:30100-00044INFILM-WIEDERG.OKFilmBedienungsvor
18DE*1BeiWahlvon[lUNTERWASSER-WEITW.2]wirddieSchärfeeinstellungautomatischaufca.5,0meingestellt. BitteachtenSieunbedingtdarauf,die
19DE2 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an. Überprüfen Sie den Rahmen über dem von der Kamera erfassten Gesicht, und drücken Sie dann den Auslöse
2DESchritt5Schritt2Schritt4Schritt3So bedienen Sie Ihre Kamera„VierEinstellmethoden“(S.3)Drucken„DirektesAusdrucken(PictBridge)“(S.48)„
20DE DeraktuelleFeinzoom/Digitalzoom-StatuswirddurchdenindasBildeingeblendetenZoombalkengekennzeichnet.Feinzoom-BereichDigitalzoom-Bereich
21DE2 Betätigen Sie CD zur Wahl der gewünschten Option, und drücken Sie dann die o-Taste zur Einstellung.Einstellung BeschreibungBLITZAUTOBeiniedri
22DEVerwendung des SelbstauslösersWennSiedenAuslöservollständigdurchdrücken,wirdderVerschlusserstnachVerstreichendereingestelltenVerzöge
23DEUmschalten der Anzeige der Aufnahme-InformationenDieInformationsanzeigekannumgeschaltetwerden,umsiederAufnahmesituationanzupassen.Z.B.um
24DESchnelles Aufrufen und Verwenden von AufnahmefunktionenDiefolgendenMenüfunktionenkönnenschnellaufgerufenundverwendetwerden.[PANORAMA](S.
25DEVerwenden der WiedergabefunktionenAuswahl eines Bildes in der IndexanzeigeBetätigenSieABCDzurWahleinesBildes,unddrückenSiedanndieo-Tas
26DEWiedergabe von PanoramabildernPanoramabilder,diemitHilfederFunktion[VERKNÜPFUNGI.D.KAM1]oder[VERKNÜPFUNGI.D.KAM2]verknüpftwurden,kö
27DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Menüs für AufnahmefunktionenDieseEinstellunge
28DEEinstellen einer natürlichen Bildfarbe [WB]BKAMERAMENÜWB :KbAUntermenü 2 AnwendungszweckAUTODieKamerapasstdenWeißabgleichautomatis
29DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Aufnehmen mit einer höheren Vergrößerung als m
1 DrehenSiedieProgrammwählscheibeineineandereStellungalsA. DasimAbschnitt„Menüeinstellungen“(S.27bis47)verwendeteSymbolkennzeic
30DEAufnehmen von Einzelbildern mit Ton [R]BKAMERAMENÜR:KUntermenü 2 AnwendungszweckAUS KeineTonaufnahme.EINDerTonwirdnachAufnehmenvonB
31DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Wahl des für die Aufnahmesituation geeigneten
32DEUm ein Bild aufzunehmen, klopfen Sie auf die Kamera ([aSCHNEE]-Modus) 1WählenSie[aSCHNEE]unddrückendanndieo-Taste.[TOUCHCONTROL](S.46)
33DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Aufnehmen von Panoramabildern mit [VERKNÜPFUNG
34DEWiederherstellen der Standardeinstellungen der Aufnahmefunktionen [D RUECKST.]DRUECKST.:AKbAUntermenü 1 AnwendungszweckJADieStandardeinst
35DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druck
36DEBei Auswahl von [REINE HAUT]BetätigenSieABzurWahlderKorrigierstärke,unddrückenSiedanndieo-Taste.REINE HAUTLEICHTMITTELSTARKMENUZURÜCK
37DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Erstellen eines Kalenderausdrucks für ein Bild
38DEDrehen von Bildern [y]JWIEDERG.MENÜyUntermenü 2 AnwendungszweckU+90°DasBildwirdum90°imUhrzeigersinngedreht.V0°DasBildwirdnichtge
39DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Speichern von Druckeinstellungen mit den Bildd
4DEVerwendung des FUNC-Menüs (S. 23)MitHilfedesFUNC-MenüskönnenSieMenüfunktionen,diebeimAufnehmenhäugverwendetwerden,schnellereinstelle
40DEMenüs für sonstige Kameraeinstellungen DieStandardeinstellungjederFunktionwirdgrauhinterlegt gekennzeichnet.Komplettes Löschen der Daten
41DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Einstellen des Startbildschirms und des Tons b
42DEAnzeigen des soeben aufgenommenen Bilds [AUFN. ANSICHT]EEINRICHTENAUFN.ANSICHTUntermenü 2 AnwendungszweckAUSDassoebenaufgenommeneBildwird
43DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Zurücksetzen der Dateinummern von Bildern [DAT
44DEEinstellen der Helligkeit des LCD-Monitors [s]EEINRICHTENsEinstellen der Helligkeit des LCD-Monitors1BetätigenSieAB,umdieHelligkeitwuns
45DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Anpassen des Videosignalsystems an Ihr Fernseh
46DESchonung des Akkus zwischen den Aufnahmen [BAT. SPARMOD.]EEINRICHTENBAT.SPARMOD.Untermenü 2 AnwendungszweckAUS Deaktiviert[BAT.SPARMOD.].EI
47DEBitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3).Betrieb bei Aufnahmemodus (Beispiel: Blitzmodu
48DEDrucken2 Schalten Sie den Drucker ein, und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Drucker an.BuchsenabdeckungUSB-Kabel(mitgelie
49DEÄndern der Druckereinstellungen für den Druck [INDIVID. DRUCK]1 Folgen Sie den Anweisungen in Schritt 1 und 2 für [EINF. DRUCK] (S. 48) und drück
5DE51G DIASHOW...S.352HPERFEKTFESTLEGEN...S.353MOPTIMIERTPORTRAIT ...S.354I
50DEErstellen eines Bildausschnitts [P]1BetätigenSiedieZoomtastezurFestlegungderGrößedesZuschnittsrahmens,betätigenSieanschließendABCD,
51DE10 Betätigen Sie AB zur Wahl von [DRUCKEN], und drücken Sie dann die o-Taste.DerDruckvorgangbeginnt.Wenn[EINSTELLUNGEN]im[ALLESDR.]Modusge
52DE3 Betätigen Sie AB zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die o-Taste.x10M2009.08.26 12:30100-00044EINST.OK0NORM4 Betätigen Sie CD zur Wahl
53DEZurücksetzen der Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder1 Führen Sie Schritt 1 und 2 im Abschnitt „Zurücksetzen aller Druckvorauswahldaten“ (
54DEVerwenden der Software OLYMPUS Master 2WindowsNachdemdieKameravomComputererkanntist,überprüfenSiedieMeldung,diedenAbschlussderEinst
55DEBedienung von OLYMPUS Master 2BeimStartenvonOLYMPUSMaster2erscheintdieKurzanleitungaufdemBildschirm,dieIhneneinefehlerfreieBedienu
---- -- -- -- --XJ MJ M TT ZEITMENUZURÜCK56DEGebrauchstippsWenndieKameranichtwieerwartetfunktioniertodereineFehlermeldungaufdemBildschirm
57DEFehlermeldung WenneinedernachstehendaufgeführtenMeldungenaufdemLCD-Monitorerscheint,überprüfenSiebittedieHinweisedernachstehenden
58DEAufnahmetippsWennSienichtsichersind,wieSievorgehenmüssen,umeinegewünschteAufnahmezuerzielen,beziehenSiesichbitteaufdienachste
59DEVerwackeln„Aufnehmen von nicht verwackelten Bildern (oder Filmen)“Aufnahmen mit [BILDSTABI.] (S. 30)WirdeinBildvoneinemschattigenObjektgema
6DEAnordnung der Teile1 Mikrofon...S.30,382 Multi-Konnektor...S.45,48,543 Buchsenabdeckung...S.45,
60DEBatterie„Verlängern der Lebensdauer des Akkus“Vermeiden Sie so weit es geht die Durchführung der folgenden Bedienschritte, da durch sie Akkuleistu
61DEAnhangAkku und LadegerätIndieserKamerawirdeinOlympusLI-50BLithium-Ionen-Akkuverwendet.AndereAkkusdürfennichtverwendetwerden. Vorsic
62DEVerwendung des NetzteilsDieVerwendungdesNetzteilsempehltsich,wennzeitintensiveBetriebsvorgängemitderKameraausgeführtwerden,beispiel
63DELese-/SchreibvorgangÖffnenSienichtdenAkku-/KartenfachdeckeloderziehenSiedasUSB-Kabelnichtheraus,währenddieSchreibanzeigeblinkt,da
64DEVorsichtshinweise zur HandhabungVermeidenSieeineBerührungdesKontaktbereichsdesAdaptersunddermicroSD-Karte.AnderenfallskönnenBildermö
65DEVor Gebrauch:ÜberprüfenSiedieKameraaufFremdmaterial,einschließlichSchmutz,StauboderSand.StellenSiesicher,dassderAkku-/Kartenfachdec
66DESchließen des Akku-/Kartenfachdeckel und der BuchsenabdeckungAkku-/KartenfachdeckelBuchsenabdeckung DieStoß-undWasserfestigkeitgiltnichtfür
67DEStromversorgung—EsdürfenausschließlichgeeigneteStromquellenentsprechenddesamProduktangebrachtenTypenschildesverwendetwerden.Blitzsch
68DESicherheitshinweise bei der Akku- und BatteriehandhabungBitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von Batterieüssigkeit so
69DESicherheitshinweise bei der Akku- und BatteriehandhabungDieseKameraarbeitetmiteinemvonOlympusspeziziertenLithium-Ionen-Akku.Keineandere
7DE4287563111291011 n-Taste...S.132 Zoomtaste...S.20,253 LCD-Monitor...S.8,
70DEHaftungsausschlussOlympusübernimmtkeinerleiHaftungoderGewährleistung,wederausdrücklichnochstillschweigendinbegriffen,fürdenInhaltode
71DE2 DerKundehatdasProduktaufeigenesRisikozumOlympus-HändleroderzumOlympus-KundendienstzutransportierenundistfüralleanfallendenT
72DETECHNISCHE DATENKameraProdukttyp : Digitalkamera(zurBildaufzeichnungund-anzeige)AufnahmesystemEinzelbild : Digital-Aufzeichnung,JPEG(inÜber
73DELithium-Ionen-Akku (LI-50B)Produkttyp : WiederauadbarerLithium-Ionen-AkkuModell-Nr. : LI-50BA/LI-50BBStandardspannung : Gleichspannung3,7VStan
74DEmicroSD-AdapterProdukttyp : microSD-AdapterfürmicroSD-KarteUmgebungsbedingungenTemperatur : -10°Cbis40°C(Betrieb)/-20°Cbis65°C(Lagerun
75DEIndexBLITZAUS$... 21BLITZAUTO... 21Blitzladebetrieb...
76DEFFARBE.1/2/3...41FARBEEDITIEREN... 36Farbsättigung(Gering)...
77DEPPAL...45PANORAMAN... 32Panorama-Wiedergabe...
VN032301
8DELCD-MonitorAnzeigen im Aufnahmemodus10M+2.0 1/30 F3.5P4INISO1600AFLNORM11012131115171819 14162524232221202 5 98763+2.0IN00:34VGA15112131115 1416192
9DEAnzeigen im Wiedergabemodus10M2009.08.26 12:30 4+2.0F3.510INx100-0004NORM1/1000ISO 1600210119781234 6116171314152009.08.26 12:30100-000400:14/00:34
Kommentare zu diesen Handbüchern