Olympus EM10 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Optik Olympus EM10 herunter. Olympus EM10 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 160
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Inhaltsverzeichnis
Schneller Funktionsindex
1.
Vorbereiten der Kamera und
Bedienvorgänge
2.
Aufnahmen unter Verwendung
des Suchers
3.
Aufnehmen unter Verwendung
von Live View
4. Wiedergabe der Fotos und Filme
5. Grundlegende Bedienschritte
6. Verwenden der Aufnahmeoptionen
7. Menüfunktionen
8.
Anschließen der Kamera
an ein Smartphone
9.
Anschließen der Kamera
an einen Computer
10. Akku, Ladegerät und Karte
11. Wechselobjektive
12.
Verwendung von getrennt
erhältlichem Zubehör
13. Information
14. SICHERHEITSHINWEISE
Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Wir empfehlen, Probeaufnahmen durchzuführen, bevor Sie die Kamera für wichtige Aufnahmen
nutzen.
Die Abbildungen in diesem Handbuch können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
Der Inhalt dieses Handbuchs bezieht sich auf die Firmware-Version 1.0 dieser Kamera. Sollten
durch Firmware-Aktualisierungen Funktionen ergänzt oder geändert werden, dann treffen
bestimmte Angaben unter Umsnden nicht mehr zu. Bitte besuchen Sie die Olympus-Website,
um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Gebrauchsanweisung
DIGITALKAMERA
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.olympus.eu/register-product und profitieren Sie von
weiteren Olympus Vorteilen.
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 159 160

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Gebrauchsanweisung

InhaltsverzeichnisSchneller Funktionsindex1.Vorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge2.Aufnahmen unter Verwendung des Suchers3.Aufnehmen unter Verwend

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis

10DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge11Bezeichnung der Teile1235648dc5b9a071 Hinteres Einstellrad* (o) ... S. 23, 39 – 42,

Seite 3 - Menüfunktionen 74

100DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7V Wasserw.Drücken Sie die Taste, um die Wasserwaage anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Nivellierung

Seite 4 - Anschließen der Kamera

101DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Bildwiedergabe auf dem FernsehbildschirmMENU c U [HDMI], [Video Out]Zur Bildwiedergabe auf einem Fernsehbi

Seite 5

102DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7Benutzung der TV-FernbedienungDie Kamera kann mit einer TV-Fernbedienung bedient werden, wenn sie mit einem Ferns

Seite 6 - Schneller Funktionsindex

103DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Auswählen der Anzeigen für die FunktionsanzeigeMENU c U [ KKontrolleinst.]Legt fest, ob bei Aufnahmen mit

Seite 7 - Kameraeinstellungen

104DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Monitor-FunktionsanzeigeDies ist die Monitor-Funktionsanzeige mit der bei Aufnahmen unter Live View die Optionse

Seite 8

105DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Hinzufügen von InformationsanzeigenMENU c U [ G/Info-Einst.]LV-Info (Anzeigen der Aufnahmeinformationen)Fü

Seite 9 - Anbringen der Lasche

106DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 G Einstellungen (Index- und Kalenderwiedergabe)Sie können eine Indexanzeige mit einer abweichenden Bilderanzahl

Seite 10 - Bedienvorgänge

107DEAnschließen der Kamera an ein Smartphone88Mit der WLAN-Funktion können Sie diese Kamera mit einem Wi-Fi-kompatiblen Smartphone verbinden. Über da

Seite 11

108DEAnschließen der Kamera an ein Smartphone8So widerrufen Sie die FreigabeauswahlLöschen Sie „Auftrag freigeben“ aus den ausgewählten Bildern.1 Wähl

Seite 12 - Laden und Einsetzen des Akkus

109DEAnschließen der Kamera an ein Smartphone8Anschließen an ein SmartphoneWenn Sie über ein Wi-Fi-kompatibles Smartphone verfügen, können Sie Bilder

Seite 13 - Kartenfachdeckel

11DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1456790acb8defg132klmnihj1 Sucher ...S. 18, 19, 362 Blitzschalter ...

Seite 14 - Vorsicht

110DEAnschließen der Kamera an ein Smartphone8 Bedienung der Kamera über ein SmartphoneSie können über die Funktionen Ihres Smartphones Bilder mit der

Seite 15 - Einschalten des Geräts

111DEAnschließen der Kamera an einen Computer99 Anschließen der Kamera an einen ComputerInstallation von OLYMPUS VIEWER 3Mit dem Programm OLYMPUS View

Seite 16 - Wählen Sie [X] in der

112DEAnschließen der Kamera an einen Computer93 Registrieren Sie Ihr Olympus-Produkt.• Klicken Sie auf die Schaltfl äche „Registrierung“ und folgen Si

Seite 17 -  Monitor

113DEAnschließen der Kamera an einen Computer9Kopieren von Bildern auf einen Computer ohne OLYMPUS Viewer 3Ihre Kamera unterstützt das USB-Massenspeic

Seite 18

114DEAnschließen der Kamera an einen Computer9 Direktes Ausdrucken (PictBridge)Mithilfe dieser Funktion können Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an ei

Seite 19 - Aufnahmen unter Verwendung

115DEAnschließen der Kamera an einen Computer9 Benutzerdefi niertes Drucken1 Stellen Sie mithilfe der Benutzerführung eine Druckoption ein.Wahl des Dru

Seite 20 - 250 F5.6

116DEAnschließen der Kamera an einen Computer9Einstellen der DruckdatenSie können eingeben, ob Daten wie Datum, Uhrzeit und Dateiname zusammen mit dem

Seite 21 - 00:02:1800:02:18

117DEAnschließen der Kamera an einen Computer93 Wählen Sie das Format für Datum und Uhrzeit und drücken Sie anschließend die Q-Taste.NeinDer Ausdruck

Seite 22

118DEAkku, Ladegerät und Karte1010 Akku und Ladegerät• Die Kamera verwendet einen einzelnen Olympus-Li-Ionen-Akku. Verwenden Sie stets ausschließlich

Seite 23 - Aufnahmefunktionen einstellen

119DEAkku, Ladegerät und Karte10 Verwendbare KartenIn dieser Bedienungsanleitung werden alle Speichergeräte als „Karten“ bezeichnet. Mit dieser Kamera

Seite 24

12DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1Laden und Einsetzen des Akkus1 Aufl aden des Akkus.LadeanzeigeBCS-5 Akku wird geladenLeuchtet orangeLadev

Seite 25 - Live View

120DEAkku, Ladegerät und Karte10 Speichermodus und Dateigröße/Anzahl der speicherbaren EinzelbilderDie Angaben zur Dateigröße stellen einen Näherungsw

Seite 26

121DEWechselobjektive1111Wählen Sie ein Objektiv passend zum Motiv oder Ihren kreativen Absichten. Verwenden Sie Objektive, die exklusiv für das „Micr

Seite 27

122DEWechselobjektive11 Verwenden des Powerzoom-Objektivs (ED14-42 mm f3,5-5,6 EZ)Mit dem Einschalten der Kamera wird das Powerzoom-Objektiv automati

Seite 28 - Verwenden des Touchscreens

123DEWechselobjektive11 MF (Manueller Fokus)-Kontrolle(17 mm f1,8, ED12 mm f2,0 (Momentaufnahme-Scharfstellung), ED12-40 mm f2,8PRO)Schieben Sie den

Seite 29

124DEWechselobjektive11 Technische Daten ObjektivePositionen ED14-42mmf3.5-5.6 EZ14-42mmf3.5-5.6 II RED40-150mmf4.0-5.6RBajonett Micro-Four-Thirds-Ba

Seite 30

125DE1212 Verwendung von getrennt erhältlichem Zubehör Externe Blitzgeräte geeignet für die Verwendung mit dieser KameraMit dieser Kamera können Sie e

Seite 31

126DE123 Passen Sie die Einstellungen für jede Gruppe in der Monitor Funktionsanzeige an.250250 F5.6P3838A ModusTTLMAus+5.0TTL +3.01/8–LO1ChBlitzstärk

Seite 32 - Drücken Sie die q-Taste

127DE12 Andere ZusatzblitzgeräteBeachten Sie Folgendes, wenn Sie ein Blitzgerät eines Fremdanbieters in den Blitzschuh der Kamera stecken:• Die Nutzu

Seite 33

128DE12ZubehörFour Thirds Objektiv-Adapter (MMF–2/MMF–3)Die Kamera benötigt einen Four Thirds Objektiv-Adapter zum Einsetzen von Four Thirds Objektive

Seite 34

129DE12Kameragriff (ECG-1)Das Griffteil erleichtert es, die Kamera festzuhalten, wenn ein großes Objektiv angebracht wird. Auch wenn das Griffteil ang

Seite 35

13DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1 Einsetzen und Entfernen von Karten1 Einlegen der Karte.• Öffnen Sie den Akku-/Kartenfachdeckel.• Schi

Seite 36 - Grundlegende Bedienschritte

130DE12SoftwareOLYMPUS ViewerDitigale FotoverwaltungssoftwareFernbedienungskabelRM-UC1FernbedienungskabelSD/SDHC/SDXC/Eye-FiSpeicherkarte*3Verbindungs

Seite 37 - 10231023

131DE12: E-M10 kompatible ProdukteObjektivMF-2 *1OM-Adapter 2Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen die Olympus-Website.M.ZUIKO DIGITAL ED 12 m

Seite 38 - 2014.01.01

132DEInformation1313Informationen und Tipps zum Fotografi erenDie Kamera schaltet sich nicht ein, obwohl ein Akku eingesetzt istDer Akku ist nicht voll

Seite 39 - Verwenden der Aufnahmemodi

133DEInformation13Die Rauschminderung ist aktiviert• Beim Aufnehmen von Nachtaufnahmen sind die Verschlusszeiten länger und es tritt verstärkt Bildra

Seite 40

134DEInformation13FehlercodesMonitoranzeige Mögliche Ursache AbhilfemaßnahmeKeine KarteKeine oder nicht identifi zierbare Karte eingelegt.Karte bzw. an

Seite 41

135DEInformation13Monitoranzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme mDie Innentemperatur der Kamera hat sich durch die Serienaufnahmen erhöht.Schalten S

Seite 42

136DEInformation13Reinigung und Pfl ege der Kamera Reinigen der KameraVor der Reinigung der Kamera schalten Sie die Kamera aus und entnehmen Sie den Ak

Seite 43

137DEInformation13 Pixelkorrektur – Überprüfen der Bildverarbeitungsfunktionen Im Pixelkorrekturmodus überprüft die Kamera den Bildwandler und zugehör

Seite 44

138DEInformation13 Menüverzeichnis*1: Kann zu [Myset] hinzugefügt werden.*2: Der Standardwert kann durch das Auswählen von [Komplett] für [Rückst.] w

Seite 45 - Standard1

139DEInformation13q Wiedergabe MenüRegister-karteFunktion Standard *1 *2 *3gqmStarten ―59Hgr. Melodie FreudeDia AlleBild Intervall 3 sFilm Interv

Seite 46

14DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1Anbringen eines Wechselobjektivs1 Bringen Sie ein Wechselobjektiv an.12Hinterer Objektivdeckel21• Richt

Seite 47 - 1 Porträt

140DEInformation13c Anwender MenüRegister-karteFunktion Standard *1 *2 *3gcRAF/MFAF-ModusStandbild S-AF89Film C-AFDauer Auto Fokus AusAEL/AFLS-A

Seite 48 - 250250 F5.6 38

141DEInformation13Register-karteFunktion Standard *1 *2 *3gcUDisp/8/PCHDMIHDMI Ausgang 1080i91HDMI Einstell. AusVideosignal ―KKon-troll Einst.iAUTO

Seite 49 - # Vorsicht

142DEInformation13Register-karteFunktion Standard *1 *2 *3gcVBelicht/p/ISOEV-Stufen1/3EV92Rauschmind. AutoRauschunt. StandardISO AutoISO-S

Seite 50 - Häufi ge Aufnahmeoptionen

143DEInformation13Register-karteFunktion Standard *1 *2 *3gcZFilmn-ModusP96Film REinFilmeffekt EinWindgeräusche w. reduziert AusAufnahmelautstär

Seite 51

144DEInformation13Spezifi kationen KameraProduktausführungProduktausführung Digitalkamera mit Micro-Four-Thirds-Standard WechselobjektivenObjektiv M.

Seite 52

145DEInformation13AufzeichnungSpeicher SD, SDHC, SDXC und Eye-FiUHS-I-kompatibelAufnahmesystem Digital-Aufzeichnung, JPEG (in Übereinstimmung mit dem

Seite 53

146DEInformation13 LithiumionenakkuART.-NR. BLS-5Produktausführung Wiederaufl adbarer LithiumionenakkuSpannung DC 7.2 VKapazität 1150 mAhAnzahl Lade-/

Seite 54

147DESICHERHEITSHINWEISE1414 SICHERHEITSHINWEISESICHERHEITSHINWEISEVORSICHTSTROMSCHLAGGEFAHRNICHT ÖFFNENVORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIE

Seite 55 - Grundlegende Bedienschritte

148DESICHERHEITSHINWEISE14• Kinder, Kleinkinder und Haustiere von der Kamera fernhalten.Die Kamera stets so verwenden und aufbewahren, dass Kinder ke

Seite 56 - Wiedergabe

149DESICHERHEITSHINWEISE14 VORSICHT• Den Akku vor dem Einlegen stets auf Lecks, Verfärbungen sowie Verformungen oder sonstige Unregelmäßigkeiten über

Seite 57

15DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1Einschalten des Geräts 1 Stellen Sie den EIN/AUS-Hebel auf die EIN-Position, um die Kamera einzuschalten

Seite 58 - 100-0020

150DESICHERHEITSHINWEISE14• Die Kamera niemals fallen lassen oder sonstigen starken Erschütterungen aussetzen• Beim Verwenden eines Stativs die Posit

Seite 59

151DESICHERHEITSHINWEISE14Zu Ihrer BeachtungDas unbefugte Fotografi eren sowie der unbefugte Gebrauch von urheberrechtlich geschütztem Material kann ge

Seite 60 - Bildstabi

152DESICHERHEITSHINWEISE14Für Kunden in Nord- und SüdamerikaFür Kunden in den USAKonformitätserklärungModell-Nummer : E-M10Handelsbezeichnung : OLYMPU

Seite 61

153DESICHERHEITSHINWEISE14AUSSER DER OBEN BESCHRIEBENEN EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE LEHNT OLYMPUS ALLE ANDEREN VEREINBARUNGEN, GARANTIEN, BEDINGUNGEN UND

Seite 62

154DESICHERHEITSHINWEISE144 Musterbilder, Negative, Digitaldrucke (oder Dateien auf einer Disc), wenn verfügbar, die mit dem Problem zusammenhängen.N

Seite 63

155DESICHERHEITSHINWEISE14(c) Für Schäden, die auf unsachgemäßen Transport, auf Fall oder Erschütterungen etc. nach dem Kauf des Produkts zurückzuführ

Seite 64

156DESICHERHEITSHINWEISE14Warenzeichen• Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.• Macintosh ist ein Warenzeic

Seite 65 - Hinweise

157DEIndexSymbole# RC Modus ...125W (Sprachwahl) ...88c Menüanzeige ...

Seite 66 - S-AFS-AF

158DEDDateinam. bearb. ...95Dateiname ...95Datum/Zeit einstellen X ...

Seite 67

159DEPP (Programmautomatik) ...39Pixel Korr. ...137Print (Drucken) ...

Seite 68 - Blitz Auto

16DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1 Einstellen von Datum/UhrzeitDie Datums- und Uhrzeitinformationen wird zusammen mit den Bilddaten gespe

Seite 69

WC266201OLYMPUS EUROPA SE & CO. KGGeschäftsanschrift: Consumer Product Division Wendenstraße 14–18, 20097 Hamburg, Deutschland Tel.: +49

Seite 70

17DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1 Auswählen eines Aufnahmemodus Stellen Sie den Aufnahmemodus mit der Programmwählscheibe ein. AEin volla

Seite 71 - HIHI SHSH

18DEVorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge1 Auswählen eines Aufnahmemodus Bei dieser Kamera können Sie zwischen zwei Aufnahmemethoden wählen: Aufna

Seite 72 - Single AF

19DEAufnahmen unter Verwendung des Suchers22 AufnahmeDer Sucher wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie ihn an ihr Auge halten.Ist der Sucher eingesc

Seite 73 - Empfohlener ISO Wert

2DEInhaltsverzeichnisSchneller Funktionsindex 6Auspacken des Verpackungsinhalts ...8Vorbereiten der Kamera und Bedienvorgänge 10Be

Seite 74

20DEAufnahmen unter Verwendung des Suchers22 Drücken Sie zum Fokussieren den Auslöser leicht bis zur ersten Position hinunter. (Drücken Sie ihn halb n

Seite 75 - Wählen Sie [Karte format.]

21DEAufnahmen unter Verwendung des Suchers2Aufnehmen von FilmenSie können Filme in allen Aufnahmemodi aufnehmen, außer in J (FOTOSTORY). Versuchen Sie

Seite 76

22DEAufnahmen unter Verwendung des Suchers2 Fotografi eren während der Aufnahme von Filmen• Drücken Sie den Auslöser, um während der laufenden Aufna

Seite 77 - Option anzuzeigen

23DEAufnahmen unter Verwendung des Suchers2Aufnahmefunktionen einstellen Verwenden der MultifunktionstasteWenn Sie den Bildausschnitt im Sucher wähle

Seite 78

24DEAufnahmen unter Verwendung des Suchers2 Verwenden der Monitor-FunktionsanzeigeBei Aufnahmen mit dem Sucher wird die Monitor-Funktionsanzeige auf

Seite 79

25DEAufnehmen unter Verwendung von Live View33AufnahmeDurch Drücken der u-Taste kann zwischen Live View und der Monitor-Funktionsanzeige gewechselt we

Seite 80

26DEAufnehmen unter Verwendung von Live View3 Aufnehmen von FilmenSie können Filme in allen Aufnahmemodi aufnehmen, außer in J (FOTOSTORY). Versuchen

Seite 81

27DEAufnehmen unter Verwendung von Live View3 Fotografi eren während der Aufnahme von Filmen• Drücken Sie den Auslöser, um während der laufenden Auf

Seite 82

28DEAufnehmen unter Verwendung von Live View3 Verwenden des TouchscreensBei Aufnahmen unter Verwendung von Live View, können Touchscreen-Funktionen ge

Seite 83

29DEAufnehmen unter Verwendung von Live View3Aufnahmefunktionen einstellen Verwenden der Live InfosLive Info steht im iAUTO (A)-Modus zur Verfügung.

Seite 84

3DEInhaltsverzeichnisVerwenden der Aufnahmemodi ...39„Programmautomatik“ (P Programm-Modus) ...39Auswahl der Blende

Seite 85 - Wiedergabe Menü

30DEAufnehmen unter Verwendung von Live View3# Vorsicht• Falls für die Bildqualität aktuell [RAW] gewählt ist, wird die Bildqualität automatisch auf

Seite 86

31DEAufnehmen unter Verwendung von Live View3 Verwenden von Live KontrolleBei Aufnahmen unter Verwendung von Live View, kann die Live Kontrolle dazu

Seite 87 - RAW RAW RAW

32DEWiedergabe der Fotos und Filme44 Wiedergabe der Fotos und Filme 1 Drücken Sie die q-Taste.• Es wird Ihr letztes Foto oder Ihre letzte Filmaufnahm

Seite 88

33DEWiedergabe der Fotos und Filme4Anzeigen von Fotos Wiedergabe mit AusschnittsvergrößerungIn der Einzelbildwiedergabe drehen Sie zum Vergrößern das

Seite 89 - Verwenden der Anwender Menüs

34DEWiedergabe der Fotos und Filme4 Löschen von BildernZeigen Sie ein Bild an, das Sie löschen möchten, und drücken Sie die D-Taste. Wählen Sie [Ja]

Seite 90 - T Auslösung/j

35DEWiedergabe der Fotos und Filme4 Verwenden des TouchscreensSie können Bilder mit dem Touchscreen verarbeiten. VollbildwiedergabeAnzeigen zusätzlic

Seite 91 - U Disp/8/PC

36DEGrundlegende Bedienschritte55 Grundlegende BedienschritteAnzeigen der Aufnahmeinformationen Sucheranzeige bei Aufnahmen unter Verwendung des Suche

Seite 92 - V Belicht/p/ISO

37DEGrundlegende Bedienschritte5 Monitoranzeige bei Aufnahmen unter Verwendung von Live View250250 F5.6ISO400LN4:3S-AFS-AFAELRCBKT+2.0+2.0P+7+701:02:0

Seite 93 - W # Anpassen

38DEGrundlegende Bedienschritte5 Umschalten der Informationsanzeige Sie können die während der Aufnahme auf dem Monitor angezeigten Informationen mit

Seite 94 - X K/Color/WB

39DEGrundlegende Bedienschritte5 Verwenden der Aufnahmemodi „Programmautomatik“ (P Programm-Modus)Im Modus P stellt die Kamera die Verschlusszeit und

Seite 95 - Y Aufnah./Löschen

4DEInhaltsverzeichnisBildqualität (K) ... 78Einstellen des Selbstauslösers (j/Y) ...78Verändern der Einstellungen in einer

Seite 96 - b Eingebauter elektr. Sucher

40DEGrundlegende Bedienschritte5 Auswahl der Blende (A Blendenvorwahl-Modus)Im Modus A wählen Sie die Blende und lassen die Kamera die Verschlusszeit

Seite 97 - K Utility

41DEGrundlegende Bedienschritte5 Auswahl der Verschlusszeit (S Verschlusszeitvorwahl-Modus)Im Modus S wählen Sie die Verschlusszeit und lassen Sie di

Seite 98

42DEGrundlegende Bedienschritte5 Auswahl der Blende und Verschlusszeit (M Manueller Modus)Im Modus M wählen Sie die Blende und die Verschlusszeit. Be

Seite 99 - Tasten Funktion

43DEGrundlegende Bedienschritte54 Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu beginnen.• Eine Composite-Aufnahme wird aus den entsprechend der Refer

Seite 100

44DEGrundlegende Bedienschritte5UMulti-EchoEs wird ein Nachbildeffekt angewendet. Die Nachbilder erscheinen hinter bewegten Objekten.TEinfach-EchoNach

Seite 101 - # Vorsicht

45DEGrundlegende Bedienschritte5 Verwendung der FOTOSTORY1 Drehen Sie die Programmwählscheibe auf J.• Es erscheint ein FOTOSTORY-Menü.AStandardBGesch

Seite 102 - $ Hinweise

46DEGrundlegende Bedienschritte56 Nach Abschluss aller Aufnahmen, drücken Sie Q zum Speichern der Bilder.• Drücken Sie die MENU-Taste, dann können Si

Seite 103 - AUTOAUTO

47DEGrundlegende Bedienschritte5 Aufnehmen mit dem Motivprogramm1 Drehen Sie die Programmwählscheibe auf SCN.• Es erscheint das Menü der Motivprogram

Seite 104 - AUTOAUTOAUTO

48DEGrundlegende Bedienschritte5 Aufnehmen von PanoramabildernWenn Sie die mitgelieferte Computersoftware installiert haben, können Sie sie zum Zusamm

Seite 105 - 250250 F5.6

49DEGrundlegende Bedienschritte5 Aufnehmen mit Effektfi ltern1 Drehen Sie die Programmwählscheibe auf ART.• Es wird ein Menü mit Effektfi ltern angeze

Seite 106 - 2014.01.01 12:30 20

5DEInhaltsverzeichnisDirektes Ausdrucken (PictBridge) ... 114Einfaches Drucken ... 114Benutzerdefi niertes Dr

Seite 107 - Anschließen der Kamera

50DEGrundlegende Bedienschritte5 Häufi ge Aufnahmeoptionen Belichtungskontrolle (Belichtungskorrektur) Wählen Sie die Belichtungskorrektur mit dem vord

Seite 108

51DEGrundlegende Bedienschritte5 Auswahl eines Fokusfeldes (AF-Feld)Wählen Sie, welche der 81 Autofokus-Felder für den Autofokus verwendet werden sol

Seite 109 - Anschließen an ein Smartphone

52DEGrundlegende Bedienschritte5 Gesichtserkennungs-AF/Pupillenerkennungs-AFDie Kamera erkennt Gesichter und stellt die Schärfe und digitale ESP ein.

Seite 110

53DEGrundlegende Bedienschritte5 Zoomrahmen-AF/Zoom-AFSie können beim Anpassen der Schärfe einen Teil des Bildausschnitts vergrößern. Durch das Auswä

Seite 111 - Computer

54DEGrundlegende Bedienschritte5 Farbe kontrollieren (Farbgestalter)Sie können die Farbe des Motivs verändern, während Sie durch den Sucher schauen. W

Seite 112 -  Macintosh

55DEGrundlegende Bedienschritte5Anzeigen von Informationen während der Wiedergabe Wiedergabe von BildinformationenVereinfachte Anzeige Vollständige An

Seite 113 - OLYMPUS Viewer 3

56DEGrundlegende Bedienschritte5Umschalten der Methode zur Anzeige der Bildinformationen bei der Wiedergabe Drücken Sie die q-Taste, um Vollbilder anz

Seite 114 - Einfaches Drucken

57DEGrundlegende Bedienschritte5Bearbeitung von Bildern während der WiedergabeDrücken Sie während der Wiedergabe Q, um ein Menü mit einfachen Optionen

Seite 115 - Einzelb.Druck

58DEGrundlegende Bedienschritte5 Schreibschutz von BildernSchützen von Bildern vor versehentlichem Löschen. Zeigen Sie das Bild an, das sie schützen

Seite 116 - Übernehmen

59DEGrundlegende Bedienschritte5 DiashowMittels dieser Funktion werden die auf der Karte gespeicherten Bilder automatisch nacheinander wiedergegeben.

Seite 117 - Zurück Übernehmen

6DESchneller FunktionsindexAufnahmegAufnahme von Bildern mit automatischen EinstellungeniAUTO (A)17Einfache Fotografi e mit SpezialeffektenEffektfi lter

Seite 118 - Akku, Ladegerät und Karte

60DEVerwenden der Aufnahmeoptionen66 Verwenden der Aufnahmeoptionen Reduzieren von Kameraverwacklungen (Bildstabi.)Sie können die Kameraverwacklungen

Seite 119 - Verwendbare Karten

61DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6# Vorsicht• Der Bildstabilisator kann extreme Kameraverwacklungen oder Verwacklungen, die entstehen, wenn die läng

Seite 120 - Einzelbilder

62DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Bearbeitungsoptionen (Bildmodus)Wählen Sie einen Bildmodus und nehmen Sie individuelle Anpassungen von Kontrast,

Seite 121 - Wechselobjektive

63DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Farbanpassung (Weißabgleich)Der Weißabgleich (WB) sorgt dafür, dass weiße Objekte auf den von der Kamera aufgezei

Seite 122

64DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Sofort-WeißabgleichMessen Sie den Weißabgleich, indem Sie ein weißes Papierblatt oder ein anders weißes Objekt unt

Seite 123 - Wechselobjektive

65DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Serienaufnahme/Verwenden des SelbstauslösersDrücken Sie den Auslöser vollständig herunter, um eine Serie von Fotos

Seite 124

66DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6• Wenn während der Serienaufnahme die Akkuladezustandsanzeige infolge nachlassender Akkuleistung blinkt, bricht di

Seite 125 - Verwendung von getrennt

67DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Bildqualität (Aufzeichnungsmodus)Wählen Sie für Fotos und Filme eine Bildqualität, die zu der beabsichtigten Nutzu

Seite 126

68DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Speichermodi (Filme)Speichermodus Bildgröße Dateiformat AnwendungFull HD Fine  1920×1080MPEG-4 AVC/ H.264*1Anzei

Seite 127 - Andere Zusatzblitzgeräte

69DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6AUTOAutomatische BlitzabgabeBei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der Blitz automatisch au

Seite 128 - Abziehen

7DESchneller FunktionsindexVermeiden, dass bei der Aufnahme von Bildern weiße Motive zu hell oder schwarze Motive zu dunkel aussehenGradation (Bildmod

Seite 129 - Verwendung von getrennt

70DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6Aufnah-memodusMonitor-Funktions-anzeigeBlitzmodusBlitzabga-bezeitpunktFaktoren für die BlitzabgabeLimit für Ver-sch

Seite 130 - Systemübersicht

71DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Messung der Motivhelligkeit (Messung)Bestimmen Sie, wie die Kamera die Motivhelligkeit misst.1 Drücken Sie die Q-

Seite 131

72DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 Auswählen eines Fokus-Modus (AF-Modus)Wählen Sie ein Fokussierungsverfahren (Fokus-Modus) aus.Sie können untersch

Seite 132 - Information

73DEVerwenden der Aufnahmeoptionen6 ISO-Empfi ndlichkeitBeim Erhöhen der ISO-Empfi ndlichkeit steigt auch das Bildrauschen (erhöhte Körnigkeit), wobei

Seite 133

74DEMenüfunktion (Grundlegende Bedienschritte)77 Grundlegende BedienschritteDie Menüs enthalten Aufnahme- und Wiedergabeoptionen, die nicht in der Liv

Seite 134 - Fehlercodes

75DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 Verwenden von Aufnahme Menü 1/Aufnahme Menü 2j4:3D1Aufnahme Menü 1Karte einr.Rücksetzen/MysetBildmodusBildformatZ

Seite 135 - Information

76DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 Wiederherstellen der Werkseinstellungen (Rücksetzen/Myset)Die Kameraeinstellungen können problemlos auf die vorg

Seite 136

77DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 Bearbeitungsoptionen (Bildmodus)Sie können in [Bildmodus] individuelle Anpassungen von Kontrast, Schärfe und and

Seite 137

78DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7hi-aJK Bild- Τönung(Monoton)Färbt das Schwarzweißbild ein.kkN:NeutralErstellt ein einfaches Schwarzweißbild.S:Se

Seite 138 - Menüverzeichnis

79DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 Verändern der Einstellungen in einer Fotoserie (Belichtungsreihe)„Belichtungsreihe“ bedeutet, dass die Einstellu

Seite 139

8DEAuspacken des VerpackungsinhaltsAuspacken des VerpackungsinhaltsDie folgenden Teile sind im Lieferumfang der Kamera enthalten.Sollte eines der Teil

Seite 140

80DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 WB BKT (WB-Belichtungsreihe)Für eine Aufnahme werden automatisch drei Bilder mit jeweils unterschiedlichem Weißab

Seite 141

81DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 HDR-Fotografi eDie Kamera nimmt mehrere Bilder auf und kombiniert sie automatisch zu einer HDR-Aufnahme. Sie könn

Seite 142

82DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 Mehrere Belichtungen in einem einzigen Bild aufzeichnen (Mehrfachbelichtung)Zeichnen Sie mehrere Belichtungen in

Seite 143

83DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 Automatische Aufnahme mit festem Zeitintervall (Intervallaufnahme)Sie können die Kamera so einstellen, dass sie

Seite 144 - Spezifi kationen

84DEMenüfunktionen (Aufnahme Menüs)7 Drahtlose Blitzfotografi e per FernsteuerungDrahtlose Blitzaufnahmen können mit dem eingebauten Blitz gemacht werd

Seite 145

85DEMenüfunktionen (Wiedergabe Menü)7Wiedergabe MenümR21Wiedergabe MenüBearb.ÜbernehmenSchutz aufhVerbindung mit dem SmartphoneZurückEinDruckvorauswah

Seite 146

86DEMenüfunktionen (Wiedergabe Menü)7 JPEG bearb. Wählen Sie aus den folgenden Optionen: [Gegenl.Kor]: Hellt ein dunkles Bild mit Gegenlicht auf. [Rot

Seite 147 - SICHERHEITSHINWEISE

87DEMenüfunktionen (Wiedergabe Menü)7 ÜberlagerungBis zu 3 mit der Kamera aufgenommene RAW-Bilder können überlagert und als ein separates Bild gespei

Seite 148 - ACHTUNG

88DEMenüfunktionen (Einstellungsmenüs)7Verwenden des EinstellungsmenüsDie grundlegenden Funktionen der Kamera können Sie im d-Einstellungsmenü festleg

Seite 149

89DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Verwenden der Anwender MenüsDie Kameraeinstellungen können mit dem c Anwender Menü angepasst werden.Anwender Menü

Seite 150 - Haftungsausschluss

9DEAuspacken des Verpackungsinhalts Anbringen der LascheUm ein Herunterfallen der Kamera zu verhindern, befestigen Sie den Trageriemen wie nachstehend

Seite 151

90DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7Option Beschreibungg AF-Hilfslicht Wählen Sie [Aus], um die AF-LED auszuschalten.— I Gesichtserken-nungWählen Sie

Seite 152

91DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 U Disp/8/PCOption Beschreibungg HDMI [HDMI Ausgang]: Auswahl des digitalen Videosignalformats zum Anschließen an

Seite 153

92DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7Option Beschreibungg LV Makro-Modus [Modus1]: Wenn der Auslöser halb herunter gedrückt wird, wird der Zoom ausgesc

Seite 154 - Für Kunden in Europa

93DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7Option BeschreibunggISO-Auto Einst. Wählen Sie die Obergrenze und den Standardwert, der für die ISO-Empfi ndlichke

Seite 155

94DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 X K/Color/WBOption BeschreibunggK Einstellen Sie können den JPEG-Bildqualitätsmodus durch eine Kombination von dr

Seite 156 - Warenzeichen

95DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Y Aufnah./LöschenOption Beschreibungg Schnell Lösch. Wenn [Ein] gewählt wurde, wird die aktuelle Aufnahme durch

Seite 157

96DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Z FilmOption Beschreibunggn-Modus Wählen Sie einen Filmaufnahmemodus. Diese Option kann auch unter Verwendung der

Seite 158

97DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 k K UtilityOption BeschreibunggPixel Korr. Im Pixelkorrekturmodus überprüft die Kamera den Bildwandler und zugehö

Seite 159

98DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 MF AssistentMENU c R [MF Assistent]Dies ist eine Fokus-Hilfsfunktion für MF. Durch Drehen des Schärferings

Seite 160 - WC266201

99DEMenüfunktionen (Anwender Menüs)7 Tasten FunktionMENU c S [Tastenfunktion]Die Funktionen, die zugewiesen werden können, fi nden Sie in der unt

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare